![]() |
Mein erster HM 2008/Coope |
Blog des, seit 2005 vom Ausdauersportteam Süßen durchgeführten Aktivseminares "Mein erster Halbmarathon" in dem Jogger zu Halbmarathonläufern/innen mutieren.
Donnerstag, 1. Mai 2008
Seminar-Coopertest in runmap.net
Trotz nicht ganz optimalen Bedungungen,
wurden großartige Leistungen erzielt.
Wenn das so weiter geht.....
Sonntag, 27. April 2008
Seminar-Laufstrecken in runmap.net
Es wäre schön, wenn sich die Seminarteilnehmer daran beteiligen könnten.
Bisher haben wir Strecken unter www.jogmap.de veröffentlicht. Du findest deshalb dort jede Menge Laufstrecken mit Süßen oder dem Schlater Wald als Ausgangspunkt.
Dienstag, 22. April 2008
Neue Webalben
![]() |
Mein erster HM 2008/ Auftaktveranstaltung |
![]() |
Mein Erster HM2008/Trainingsauftakt |
Montag, 21. April 2008
Trainingsauftakt des 4. Aktivseminares
Auftaktveranstaltung zum AST-Aktivseminar 2008

Gut 120 Laufinteressierte fanden sich zur Infoveranstaltung
des Aktivseminares „Mein erster Halbmarathon“ in der Süßener Zehntscheuer ein.
Jochen Frech, der Triathlon-Bundesligatrainer des Ausdauersportteams leitete
die Veranstaltung mit dem Beispiel eines Adlers ein, der gefangen in einem Hühnerkäfig
selbst zum Huhn wurde. Das Tier hatte seine Bestimmung vergessen. Spät,
aber nicht zu spät, kam die Erinnerung daran zurück und es fand sein
Glück in den Weiten der Lüfte wieder.
Herr Matkovic, Leiter der WMF BKK berichtete von Milliardenschäden, die diese Bewegungsarmut anrichtet und unterstrich, dass ohne eine deutliche Änderung im Gesundheitsbewusstsein der Menschen das Gesundheitssystem künftig nur schwerlich zu finanzieren sei.
Welche Folgen die allgemeine Bewegungsarmut hat, das wurde bei Frechs Interview mit Dr. Andreas Schuler, dem ärztlichen Direktor der Helfensteinklinik Geislingen, deutlich. Eine der schlimmsten Folgen sei die ständig zunehmende Zahl der Diabetiker und das ständig abnehmende Alter dieser Patienten. „Für die Gesundheit ist es einfach wichtig, dass man sich bewegt", sagte Dr. Schuler.Melanie Randazzo hat ihr Leben mit der Teilnahme am letztjährigen Seminar geändert. Ihre Ausführungen waren ein Beleg dafür, dass es sich wirklich lohnt, die Lebensweise umzustellen und dem Ausdauersport einen Platz im Alltag einzuräumen. Überglücklich überquerte sie im letzten Jahr die Ziellinie des Einstein-(halb)Marathons. „Ich hab so viel Zeit und Mühe auf mich genommen, um dieses Ziel zu erreichen. Das kann ich doch nicht einfach wieder verschenken!“.
Zu welchen Leistungen Menschen tatsächlich fähig sind, davon bezeugte Michael Göhner. Der letztjährige Deutsche Triathlonmeister berichtete von seinen Erfahrungen als Profitriathlet. 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42,2 km Laufen. In Frankfurt benötigte er hierfür nur 8:11:50 Std. und wurde damit Vize-Europameister.Donnerstag, 1. November 2007
Der Ulmer Einsteinmarathon - Eine große Möglichkeit für uns

Ein Großteil der Mitglieder kam wegen des Trainings zum Staufermarathon zu uns. Nach dem dieser nach 10-maliger Ausrichtung wegfiel hatten wir ein Problem. Der Einsteinmarathon kam so zu rechter Zeit, denn die AST-Läuferszene war etwas in die Jahre gekommen. Unsere Idee war, durch die Ausrichtung eines Laufseminares zum Einen möglichst viele Läufer/innen zum Mitmachen zu motivieren und zum Anderen vielleicht ein paar neue Mitglieder zu bekommen. Dass so viele an den 3 bisherigen Seminaren teilgenommen haben, hat uns überrascht und sehr gefreut.
Das Bild zeigt die Teilnehmer des ersten Seminares 2005